Verbrauchsausweis 1/6 Informationen zum GebäudeIm Nachfolgenden können Sie alle relevanten Angaben zu Ihrem Wohngebäude machen.Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Energieausweise nur für ganze Gebäude und nicht für einzelne Wohnungen ausgestellt werden können.Gebäudeart*Befindet sich im Gebäude eine Gewerbeeinheit, wählen Sie bitte "Wohnteil eines gemischt genutzten Gebäudes" aus. – Bitte auswählen –EinfamilienhausZweifamilienhausMehrfamilienhausWohnteil eines gemischt genutzten GebäudesSonstigesBaujahr des Gebäudes*Bitte Ursprungsbaujahr angeben. Weitere Baujahre für Anbau und Erweiterung können unter "Sonstige Informationen" auf der letzten Seite vermerkt werden. Hinweis: Für Neubauten (jünger als 5 Jahre) biete ich keine Energieausweise an. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an den zuständigen Architekten.Anzahl Wohnungen im Gebäude*Bei Einfamilienhäusern wählen Sie bitte 1 Wohnung aus, falls es keine weiteren Wohnungen im Haus gibt. – Bitte auswählen –123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990919293949596979899100>100Wohnfläche (nicht Gebäudenutzfläche) in m² *Bitte geben Sie die Wohnfläche (nach Wohnflächenverordnung) des gesamten Gebäudes an. Energieausweise dürfen nicht für einzelne Wohnungen ausgestellt werden. Baujahr der Heizung *Das Baujahr der Heizung finden Sie im Abgasmessprotokoll, in der Betriebsanleitung, auf dem Typenschild, im Abnahmeprotokoll etc. Bei mehreren Baujahren geben Sie bitte jeweils das neueste Baujahr an. Was liegt unterhalb des Erdgeschosses? *Ein beheizter Keller ist auszuwählen, wenn sich Wohnräume im Kellergeschoss befinden. Kellerräume sind nach der Wohnflächenverordnung nicht mit zur Wohnfläche zu rechnen. – Bitte auswählen –Unbeheizter KellerBeheizter KellerBodenplatteLüftung *Auf welche Weise erfolgt die Lüftung des Gebäudes? – Bitte auswählen –FensterlüftungSchachtlüftungAnlage mit WärmerückgewinnungAnlage ohne WärmerückgewinnungMechanisch gekühltErneuerbare Energien *Werden erneuerbare Energien verwendet? – Bitte auswählen –KeineSolarzelleSolarkollektorWärmepumpeBiomasseWindkraftWasserkraftVerwendung ern. Energien *Bitte angeben, wofür die erneuerbaren Energien genutzt werden. – Bitte auswählen –HeizenHeizen und WarmwasserbereitungWarmwasserbereitungStromerzeugungWeiter2/6 Informationen zum EnergieverbrauchDamit wir die Energieeffizienz Ihres Gebäudes berechnen können, müssen Sie hier Angaben zum aktuellen Energieverbrauch machen.Energieträger *Bitte wählen Sie den Energieträger (Hauptenergieträger) aus. – Bitte auswählen –ErdgasBiogasFlüssiggasHeizölBioölSteinkohleBraunkohleStückholzHolzhackschnitzelHolzpelletsNah-/FernwärmeStromEinheit *Bitte geben Sie die korrekte Verbrauchseinheit des Brennstoffes/Energieträgers an. – Bitte auswählen –kWh HeizwertKubikmeterEinheit *Bitte geben Sie die korrekte Verbrauchseinheit des Brennstoffes/Energieträgers an. – Bitte auswählen –LiterKubikmeter gasförmigkgEinheit *Bitte geben Sie die korrekte Verbrauchseinheit des Brennstoffes/Energieträgers an. – Bitte auswählen –LiterkWh HeizwertEinheit *Bitte geben Sie die korrekte Verbrauchseinheit des Brennstoffes/Energieträgers an. – Bitte auswählen –kWh HeizwertkgEinheit *Bitte geben Sie die korrekte Verbrauchseinheit des Brennstoffes/Energieträgers an. – Bitte auswählen –kWh HeizwertkgRaummeterEinheit *Bitte geben Sie die korrekte Verbrauchseinheit des Brennstoffes/Energieträgers an. – Bitte auswählen –kWh HeizwertkgSchüttraummeterEinheit *Bitte geben Sie die korrekte Verbrauchseinheit des Brennstoffes/Energieträgers an. – Bitte auswählen –kWhSind weitere Energieträger vorhanden? *Falls mehrere Energieträger in Ihrem Objekt verwendet werden (beispielsweise nach Modernisierung) wählen Sie Ja aus. JaNeinWarmwasserbereitungErfolgt die Warmwasserbereitung mit der Heizungsanlage oder gibt es eine zusätzliche Anlage, wie z.B. Durchlauferhitzer? – Bitte auswählen –In Verbrauch enthalten - genaue Werte unbekanntIn Verbrauch enthalten - genaue Werte bekanntIn Verbrauch nicht enthalten - genaue Werte unbekanntIn Verbrauch nicht enthalten - genaue Werte bekanntZurückWeiter3/6 Daten der AbrechnungsperiodenFür die Beantragung des Verbrauchsausweises müssen Verbrauchswerte der vergangenen drei Jahre vorliegen – das heißt, die erste Abrechnungsperiode muss mindestens drei Jahre zurückliegen. Geben Sie hier für jedes Jahr Ihren Energieverbrauch an. Eine Abrechnungsperiode dauert immer ein Jahr. Wenn die erste Abrechnungsperiode z.B. am ersten Tag im März 2020 beginnt, endet sie am letzten Tag im Februar 2021.Erste Abrechnungsperiode *Tragen Sie hier den Gesamtenergieverbrauch des wesentlichen Energieträgers des Gebäudes (bei Mischgebäuden vom Wohnteil) ein. Bei mehreren Wohnungen sind die Verbräuche zu addieren. Energieausweise dürfen nicht für einzelne Wohnungen ausgestellt werden. Diese Werte müssen Sie bei einer eventuellen Kontrolle mit Abrechnungen, Lieferscheinen o.Ä. belegen können. Schätzungen sind nicht gestattet.Abrechnungsperiode 1Beginn * Verbrauch *Die Einheit entspricht der Einheit, die Sie im vorherigen Schritt ausgewählt haben. Sie können die Einheit im vorherigen Schritt auch noch einmal ändern. Ende * Zusätzlicher Energieverbrauch Warmwasserbereitung in kWh* Abrechnungsperiode 2Beginn * Verbrauch *Die Einheit entspricht der Einheit, die Sie im vorherigen Schritt ausgewählt haben. Sie können die Einheit im vorherigen Schritt auch noch einmal ändern. Ende * Zusätzlicher Energieverbrauch Warmwasserbereitung in kWh* Abrechnungsperiode 3Beginn * Verbrauch *Die Einheit entspricht der Einheit, die Sie im vorherigen Schritt ausgewählt haben. Sie können die Einheit im vorherigen Schritt auch noch einmal ändern. Ende * Zusätzlicher Energieverbrauch Warmwasserbereitung in kWh* Angaben zu weiteren EnergieträgernDa Sie auf der vorherigen Seite angegeben haben, dass weitere Energieträger verwendet werden, müssen diese nun vollständig samt Verbräuchen angegeben werden.Beispiel: Holz für Kamin 2018/19 3 Raummeter 2019/20 2 Raummeter 2020/21 3 RaummeterAngaben zu weiteren Energieträgern * ZurückWeiterWeitere InformationenBitte wählen Sie aus, über welche Ausstattungsmerkmale das Gebäude verfügt.KlimaanlageGibt es eine Klimaanlage?* Wenn es eine Klimaanlage gibt, geben Sie bitte an, ob diese im gesamten Verbrauchszeitraum (3 Jahre) betrieben wurde. Es wird automatisch berücksichtigt, dass eine Klimaanlage nur im Sommer betrieben wird. JaNeinGekühlt von * Gekühlt bis * Gekühlte Fläche in m²* GebäudeausstattungWärmeschutz-/Isolierverglasung JaNeinAußenwanddämmung JaNeinDach- bzw. Dachbodendämmung JaNeinLED- oder Energiesparlampen JaNeinLeerstandBei einem Leerstand von mehr als 30% im Gesamtzeitraum (3 Jahre) muss ein Bedarfsausweis erstellt werdenGab es längeren Leerstand?Es liegt längerer Leerstand vor, wenn ein Wert von 5% Leerstand überschritten wird. JaNeinPeriode 1 Beginn * Ende * Fläche in m²* Periode 2 Beginn Ende Fläche in m² Periode 3 Beginn Ende * Fläche in m² Periode 4 Beginn Ende Fläche in m²* Periode 5 Beginn Ende Fläche in m² ZurückWeiter5/6 Objektadresse und RechnungsadresseGeben Sie hier bitte die Adresse des Gebäudes ein, für welches der Energieausweis erstellt werden soll.Straße * Hausnummer * PLZ * Ort * KundeninformationenGeben Sie hier bitte die Rechnungsadresse ein.Firma Anrede * – Bitte auswählen –HerrFrauVorname * Nachname * E-Mail-Adresse * Mobiltelefon * Festnetztelefon Kundenart * – Bitte auswählen –Privat-EigentümerImmobilienmaklerAnderes GewerbeHausverwaltungGrund der Enegieausweisbestellung * – Bitte auswählen –VermietungVerkaufModernisierung/ErweiterungSonstiges (freiwillig)Rechnungsadresse– Bitte auswählen –Objektadresse übernehmenAbweichende Adresse angebenStraße * Hausnummer * PLZ * Ort * ZurückWeiter6/6 Fotoupload und sonstige InformationenDer Gesetzgeber schreibt die Zusendung von Fotos vom Haus für die Energieausweiserstellung vor. Bitte fügen Sie die folgenden Fotos hinzu. Fotos 1-4 sind erforderlich, Foto 5 ist optional. Foto: Hausaußenansicht *Unterstützte Formate: png, jpg, jpeg; Max. Dateigröße 10 MB Foto: Heizungsanlage *Unterstützte Formate: png, jpg, jpeg; Max. Dateigröße 10 MB Foto: Fenster *Unterstützte Formate: png, jpg, jpeg; Max. Dateigröße 10 MB Foto: Außenwände / Dämmung *Unterstützte Formate: png, jpg, jpeg; Max. Dateigröße 10 MB Foto (optional): Sonstiges (z.B. Kniestock, erneuerbare Energien, ...)Unterstützte Formate: png, jpg, jpeg; Max. Dateigröße 10 MB Sonstiges (optional)Weitere Informationen, die wir wissen sollten ZusatzoptionenJa, ich möchte den Ausweis gegen eine Gebühr von 10 € pro Exemplar auch per Post auf hochwertigem 100 g/m² Papier erhalten. (+ 10 € pro Exemplar)Datenschutz und AGBIch stimme den Datenschutzbedingungen zu. *Ich willige ein, dass meine Kontaktdaten für die Kommunikation zur Erstellung eines Energieausweises und zur Energieberatung genutzt werden. *Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und möchte verbindlich und kostenpflichtig bestellen. *Ja, ich habe das Formular nach bestem Wissen und Gewissen ausgefüllt. Mir ist bewusst, dass ich für die Vollständigkeit und Richtigkeit aller gemachten Angaben hafte. * Hinweis: Das Absenden kann durch große Bilddateien ein paar Minuten in Anspruch nehmen.Zurück